- Weidgerechtigkeit
- Weid|ge|rech|tig|keit, (bes. fachspr.:) Waidgerechtigkeit, die (Jägerspr.):das Weidgerechtsein.
* * *
Weid|ge|rech|tig|keit, die (Jägerspr.): das Weidgerechtsein.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Weidgerechtigkeit — Waidgerechtigkeit oder auch Weidgerechtigkeit nennt man einen gewissen Kanon an Normen und Regeln, die für jeden verantwortlichen Jäger oder Angler gelten sollten. Dies umfasst unter anderem die Hege des Wildes oder der Fischbestände und den… … Deutsch Wikipedia
Eiabzugeisen — Der Ausdruck Abzugeisen bezeichnet eine zu den Totfangfallen gehörige Art von Schlagfallen, die nicht durch Druck, sondern durch Anheben eines Köders ausgelöst werden, wie zum Beispiel den Schwanenhals. Auf Druck reagierende Totfangfallen wie das … Deutsch Wikipedia
Fangeisen — Tellereisen Tellereisen in gespanntem und ausgelöstem Zustand … Deutsch Wikipedia
Hege — Als Hege werden im Jagdrecht Maßnahmen zusammengefasst, die die Lebensgrundlage von Wildtieren betreffen. Die Hege ist demnach ein Grundelement des Selbstverständnisses vieler Jäger, der sogenannten „Waidgerechtigkeit“. Im Jagdrecht verpflichtet… … Deutsch Wikipedia
Sportjagd — Jagdsport ist eine wörtliche Übersetzung des englischen Begriffes hunting sport. Traditionell wird im englischen sport im Sinne von Freizeitvergnügen gebraucht, welches bestimmten Regeln unterliegt. Der Begriff Sport ist durch die zu wörtliche… … Deutsch Wikipedia
Abzugeisen — Das Abzugeisen wurde früher in der Fallen Jagd verwendet. Es ist eine zu den Totfangfallen gehörige Art von Schlagfallen, die nicht durch Druck, sondern durch Anheben eines Köders ausgelöst werden, wie zum Beispiel den Schwanenhals. Auf Druck… … Deutsch Wikipedia
Baujagd — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… … Deutsch Wikipedia
Bibliotheca Tiliana — Kurt Lindner jr. (* 27. November 1906 in Sondershausen; † 17. November 1987 in Bamberg) war ein deutscher Unternehmer und Jagdwissenschaftler. Mehrere seiner Veröffentlichungen sind Standardwerke der Jagdliteratur. Bekannt war auch die von ihm… … Deutsch Wikipedia
JGHV — Als Dachverband für das gesamte Jagdgebrauchshundwesen fasst der deutsche Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) Vereine zusammen, die durch Prüfung, Zucht und Ausbildungstätigkeit zur Bereitstellung brauchbarer Jagdhunde beitragen und damit… … Deutsch Wikipedia
Jagdgebrauchshund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… … Deutsch Wikipedia